Pokerkurs Coaching
All in: Sie möchten Ihren Mitarbeitern ein außergewöhnliches Coaching in einer besonderen Atmosphäre bieten? Dann sind Sie bei mydays genau richtig. Wir bieten Ihrem Unternehmen ein Coaching der ganz besonderen Art an, nämlich einen Pokerkurs!
Sie fragen sich, inwiefern man bei einem Poker Kurs etwas Sinnvolles lernt und den Mitarbeitern etwas mitgeben kann?
Stephan Kalhamer, Pokertrainer, Coach, Redner und Autor erklärt Ihnen, was Pokern und das Geschäftsleben gemeinsam haben. Den Teilnehmern sollen spielerisch und spannend Erkenntnisse über das Entscheiden im Ungewissen vermittelt werden. Der Zusammenhang zwischen dem Spiel und der realen Welt soll bewusst gemacht werden. Denn am Pokertisch lernt man laut Kalhamer die Menschen innerhalb einer Stunde besser kennen als in einer Woche Urlaub. Beim Pokern ist man ständig in einer Extremsituation, die dazu führt, dass der Charakter sich sehr deutlich zeigt. Ungeduldige werden noch rastloser, Ängstliche noch defensiver, dominante Menschen besonders pushy. Dies zum Vorteil zu nutzen, ist Teil des Poker-Coachings.
Am Pokertisch wird auf Finanz-, Informations-, Motiv- und Persönlichkeitsebene verhandelt. Mit jeder Entscheidung, die Sie treffen, müssen Sie ihr Risiko abschätzen. Sie wissen weder was die Person gegenüber für Karten hat, noch was sie denkt. Gute Spieler und auch erfolgreiche Geschäftsleute können die Situation einschätzen. Sie erkennen, wenn sie im Vorteil liegen, oder sie geben sich geschlagen, wenn sie wissen, dass sie keine Chance mehr haben. Wer es versteht günstig einzukaufen und teurer zu verkaufen, der hat sowohl das Spiel verstanden, als auch die Geschäftswelt. Es geht hier also nicht darum wer die meisten Spiele gewinnt, sondern wer auf lange Zeit gesehen Profit macht und weiß, mit Chancen und Risiken umzugehen. Das Ziel dieses Coachings ist es, die anderen Personen „lesen“ zu können. Denn die besten Voraussetzungen haben Sie im Geschäftsleben nun mal, wenn Sie Ihren Gegenüber gut einschätzen können und wissen welche Wünsche oder Ängste er hat.
Das Thema hat Sie angesprochen und Sie möchten genauer wissen wie das Coaching abläuft? Sie möchten Ihren Mitarbeitern diese besondere Form von Coaching nicht vorenthalten? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail oder rufen Sie uns an.